Auch die Davoserinnen und Davoser sollen einen Teil des WEF-Jahrestreffens sein. Sie werden frühzeitig und umfassend informiert, sie können an ausgewählten Veranstaltungen mit den hochkarätigen Gästen diskutieren und einige dürfen sogar im Kongresszentrum hautnah mit dabei sein. Zudem gibt es mit GreenShare und 4Reasons gemeinnützige Projekte, von welchen alle profitieren können.

WEF Vorschau

Die Wissensstadt Davos organisiert jeweils im November einen Infoanlass, welcher der Davoser Bevölkerung einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Der Moderator Urs Gredig fühlt dem WEF-Geschäftsleitungsmitglied Alois Zwinggi auf den Zahn und entlockt ihm spannende Hintergrundinformationen.

Der Termin im Vorfeld des WEF-Jahrestreffens 2026 wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Weitere Informationen

 

Open Forum

Seit 2003 findet parallel zum offiziellen Jahrestreffen das öffentlich zugängliche und kostenlose «Open Forum» statt. Ziel dieses Formates ist es, ein breites Publikum an den Diskussionen zwischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teilhaben zu lassen. Zu den Diskussionsteilnehmenden gehören hochrangige Politikerinnen und Politiker, CEOs und Forschende aus aller Welt. Sie teilen ihre Geschichten und Sichtweisen mit dem Publikum und scheuen sich nicht vor kontroversen Diskussionen.

Weitere Informationen 

 

Verlosung WEF-Eintritt

Jedes Jahr erhalten 20 Personen aus Davos, die Gelegenheit das WEF aus allernächster Nähe zu erleben. Sie erhalten Zugang zum «House of Switzerland» und können an den WEF-Veranstaltungen im Kongresszentrum teilnehmen. Die Eintritte werden verlost. Bei der Verlosung findet in Alterskategorien statt, um eine gute Durchmischung zu erreichen.

Weitere Informationen

 

GreenShare

Für das WEF-Jahrestreffen werden sehr viele Möbeln, Pflanzen, Dekoartikel und weitere Gegenstände benötigt. Oft können diese Materialien nach dem Anlass von den Veranstaltenden nicht mehr verwendet werden. Damit diese noch intakten Gegenstände nicht entsorgt werden müssen, werden sie vom Projekt «GreenShare» gesammelt und der lokalen Bevölkerung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Beim WEF-Jahrestreffen 2024 konnten auf diese Weise über 2000 Gegenstände - von Bürostühlen über Barelemente bis zu asiatischem Geschirr - eingesammelt und verteilt werden.

Die Koordination übernimmt die in Davos angesiedelte NGO «GreenUp» mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Davos, des WEF und weiterer Partner. Das Projekt trägt zur Vermeidung von Abfall bei, womit Ressourcen geschont und die Kreislaufwirtschaft gefördert werden. Somit leistet «GreenShare» aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz und führt gleichzeitig zu einer Sensibilisierung bezüglich Abfallvermeidung.

Weitere Informationen

 

Climate Hub

Seit 2024 bringt der Climate Hub Davos im Kulturplatz Menschen zusammen, die sich mit dem Klima und der Natur befassen und möchte wichtige Impulse für mehr Klimaschutz liefern.

Weitere Informationen

 

4Reasons

4Reasons ist ein gemeinnütziges Projekt von Freiwilligen gegen die Lebensmittelverschwendung. Im Bistro des Davoser Langlaufzentrums werden zu viel in Davoser Hotels produzierte Lebensmittel während der Woche des WEF-Jahrestreffens aufbereitet, zu Menüs zusammengestellt und gegen einen freiwilligen Beitrag angeboten. 4Reasons richtet sich an die Davoser Bevölkerung, aber auch an WEF-Teilnehmende und Passanten/Langläuferinnen/etc.

Während der fünften Ausgabe von 4Reasons, an den 6 Betriebstagen vom 20. bis 25. Januar 2025 konnte das 4Reasons-Team rund 4'500 Mahl­zeiten im Bistro Langlaufzentrum, das von der Gemeinde Davos kostenlos zur Verfügung gestellt wird, auf die Teller der Besucherinnen und Besucher ausgeben. Die Besucherrückmeldungen fielen sehr positiv aus. Im Take-away wurden zusätzlich rund 4'000 Portionen abgegeben. Die tatsächliche Menge an geretteten Lebensmitteln ist aber weitaus höher, wurden neben diesen 8'500 Mahlzeiten auch rund 1'650  Dessertteller und Salatschalen ausgegeben, daneben viele, viele hunderte Portionen an Suppen, Sandwiches, Zöpfli, Brötli, Joghurts und süssem Gebäck für die anwesenden Gäste bereitgestellt.

Das Bistro im Langlaufzentrum an der Hertistrasse 4a ist zu den Hauptessenszeiten mit seinen 60 Indoor-Sitzplätzen und 30 Sitzplätzen an der Südfront und Terrasse des Hauses stark nachgefragt und in der übrigen Zeit durchwegs gut besetzt. Dank dem grossen Besucherandrang konnten restlos alle von 4Reasons eingesammelten Lebensmittel als Mahlzeiten oder als Take-away abgegeben werden. Der Lebensmittelinspektor kam unangemeldet zur Kontrolle im Bistro vorbei und war mit dem Umgang mit den Lebensmitteln ohne Wenn und Aber zufrieden.

Das 4Reasons-Team dankt den beteiligten Hotels (den rund 20 Küchenchefinnen und -chefs), Restaurants, Eventveranstaltern und Bäckereien, aber auch den Getränkefirmen und Zulieferern von Küchenmaterial für den grossen, unentgeltlichen Einsatz. Mit vereinten Kräften konnten unzählige Lebensmittel, die in den WEF-Tagen für die Kongressteilnehmenden zu viel produziert wurden, vor der Vernichtung gerettet und ihrer eigent­lichen Bestimmung zugeführt werden. 4Reasons dankt auch allen freiwilligen Mitarbeitenden für den enormen persönlichen Arbeitseinsatz sowie den Besucherinnen und Besuchern für die Spenden. Die Spendensumme von rund 18'500 Franken (2025) wird für Jugendprojekte in Davos eingesetzt.

Wer die Ärmel hochkrempeln und bei 4Reasons mitmachen will, wendet sich an: Urs Brechbühler, Mitglied des OK 4Reasons, breurs58@gmail.com, 079 518 79 22. Zum 4Reasons-Team zählen rund 40 freiwillige Helferinnen und Helfer, die als Fahrerteam der 3 Kühlfahrzeuge, als Handwerker sowie als Küchen- und Servicepersonal im Einsatz sind.

Weitere Informationen

 

Bibliothek

Die Bibliothek und die Dokumentationsbibliothek bleiben während dem WEF-Jahrestreffen durchgehend geöffnet und behalten die üblichen Öffnungszeiten bei. Auch die Open Library ist geöffnet.

 

Hallenbad und Wellness

Das Hallenbad Eau-là-là liegt in der Hochsicherheitszone beim Kongresszentrum und bleibt während dem WEF geschlossen.

Die für die Allgemeinheit zugänglichen Hallenbad- und Wellnessangebote werden vor dem WEF-Jahrestreffen 2026 hier publiziert.

 

Gastronomie

Vor dem WEF-Jahrestreffen 2026 werden hier diejenigen Angebote publiziert, die auch während dem WEF für die Allgemeinheit geöffnet sind

News

DatumName

Zugehörige Objekte