17. September 2022
Die Energiekosten gehen derzeit durch die Decke. Und hohe Energiekosten können uns aufgrund der europapolitischen Grosswetterlage und der Energieabhängigkeit der Schweiz vom Ausland noch einige Jahre begleiten. Trifftige Gründe, spätestens jetzt den Energieverbrauch zur Chefsache zu erklären und eine KMU-Energieberatung von EnergieSchweiz zu erwägen.

Ziel muss es sein, den Energieverbrauch stets genau im Auge zu behalten und den Verbrauch eines Unternehmens bestmöglich zu senken. Dazu bietet "PEIK", die professionelle Energieberatung für KMU von EnergieSchweiz, wertvolle Unterstützung an. Alleine mit Sofortmassnahmen können KMU ihren Energieverbrauch markant reduzieren und dadurch bis zu 15 Prozent der jährlichen Energiekosten sparen. EnergieSchweiz unterstützt mit der Energieberatung PEIK schweizweit kleine und mittlere Unternehmen, ihre Potenziale in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu identifizieren, zu nutzen und folglich Energie und Geld zu sparen.

Das Vorgehen ist einfach

  1. Auf www.peik.ch/beratung die Eckdaten des KMU eingeben und ein/e akkreditierte/r Energieberater/in wird sich melden. Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos. Wenn für Ihr KMU sinnvoll, macht der Berater oder die Beraterin Ihnen danach eine Offerte für die eigentliche PEIK-Energieberatung.
  2. Nach dem Erstgespräch erfolgt die Energieberatung (Standortbestimmung). PEIK zeigt Sofortmassnahmen auf, die helfen, ohne grosse Investitionen erste Kosten zu sparen. Sie erhalten zudem einen konkreten Massnahmenplan, inklusive empfohlener Priorisierung und Investitionskosten. PEIK beteiligt sich mit 50 % bis zu 2'500 Franken an diesen Kosten.
  3. PEIK unterstützt Sie bei der Umsetzung des Massnahmenplans, der Realisierung der Potenziale und bei der Beantragung von Fördermitteln. Bis zu 10 Beratungstage werden von PEIK übernommen.

PEIK ist ein Energieberatungs-Angebot für Ihr KMU und wurde von EnergieSchweiz lanciert. PEIK unterstützt kleinere und mittlere Unternehmen, ihre Potenziale in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu identifizieren, zu nutzen und somit Energie und Geld zu sparen sowie nachhaltig und überlegt in die Zukunft zu investieren. Die Erfahrung zeigt, dass KMU dank der PEIK-Energieberatung pro Jahr 10 bis 15 % ihrer Energiekosten – je nach Unternehmensgrösse entspricht dies 3'000 bis 45'000 Franken pro Jahr – einsparen können.

PEIK ist eine "one-shot"-Betrachtung ohne verpflichtenden Charakter. Die akkreditierten Energieberaterinnen und Energieberater begleiten KMU individuell und praxisorientiert auf dem Weg zur Energieeffizienz direkt vor Ort. PEIK bietet vom unverbindlichen Erstgespräch bis zu der Massnahmenumsetzung alles aus einer Hand. Die Beratung sowie auch die Begleitung bei der Umsetzung von Massnahmen wird durch EnergieSchweiz gefördert.

Eine PEIK-Energieberatung lohnt sich ab jährlichen Energiekosten (Strom, Wärme und Treibstoff) von rund 20'000 Franken und ist somit für KMU der richtige Einstieg zu mehr Energieeffizienz, wobei auch KMU mit tieferen Energiekosten von einer PEIK-Energieberatung profitieren können. Für mehr Informationen steht Ihnen jederzeit die Website www.peik.ch zur Verfügung. Sie können auch direkt unter www.peik.ch/beratung ein unverbindliches Erstgespräch mit einem PEIK-Berater oder einer PEIK-Beraterin anfordern.

Eine professionelle Energieberatung hilft Energie und Kosten sparen