31. März 2025
Seit sechs Monaten betreibt die Gemeinde Davos im Spital Davos eine Beratungsstelle für gesundheitliche Fragen. Die Stelle dient als zentraler Anlaufpunkt für die Bevölkerung der Gemeinde Davos wie auch für die Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens. Nach dem ersten Halbjahr wird eine positive Bilanz gezogen.

Die Beratungsstelle soll Leistungserbringer entlasten und Betroffenen helfen, schneller und effizienter das für sie passende Gesundheitsangebot zu finden. Die Davoser Bevölkerung erhält eine kostenfreie und unabhängige Beratung zu Fragen im gesundheitlichen Bereich. Bei komplexen Lebenssituationen, wie schweren Krankheiten, kann die Beratungsstelle gemeinsam mit den betroffenen Personen zudem ein Case Management anbieten. Das bedeutet, dass die Beratungsstelle zwischen den verschiedenen Angeboten koordiniert, den Überblick über die Situation behält und Doppelspurigkeiten verhindert. Als niederschwellige Anlaufstelle unterstützt die neue Beratungsstelle nebst der Bevölkerung auch Fachstellen und Organisationen mit Informationen zur Gesundheitsförderung und gibt Impulse für die Prävention und Früherkennung von Krankheiten. Auch Arbeitsgebende können sich an die Beratungsstelle wenden, wenn Mitarbeitende mit herausfordernden Gesundheitssituationen konfrontiert sind.

 

Vielfältige Beratungen

In den ersten Monaten konnte die neue Beratungsstelle bereits 36 Klientinnen und Klienten betreuen. Mit diesen wurden Beratungsgespräche physisch vor Ort und am Telefon geführt. Häufig werden Fragen zur Finanzierung gestellt oder es geht um die Anmeldung im Pflegeheim oder bei der Spitex. Mit den Beratungen werden die ratsuchenden Personen fachgerecht unterstützt und es können Ängste oder Unsicherheiten abgebaut werden. Die Beratungsstelle hilft auch, wenn es Erklärungsbedarf zu wichtigen ärztlichen Informationen gibt. Somit kann oft ein zusätzlicher Gang zur Ärztin oder zum Arzt vermieden werden, was bei diesen wiederum Kapazitäten freispielt.

Dank der gezielten Vernetzung der Beratungsstelle erhalten die Klientinnen und Klienten schnell die gewünschten Informationen und können allenfalls an die richtige Stelle weitergeleitet werden. Künftig möchte die Beratungsstelle sich noch stärker an die breite Öffentlichkeit wenden und mit thematischen Fachvorträgen und Informationskampagnen auf gesundheitliche Themen aufmerksam machen.

 

Standort und Öffnungszeiten

Die Beratungsstelle für gesundheitliche Fragen befindet sich im Spital Davos an der Promenade 4 im Büro E408 (4. Stock) und ist jeweils wie folgt geöffnet:

  • Montag von 13.30 bis 17.45 Uhr
  • Dienstag von 14.30 bis 18.45 Uhr
  • Donnerstag von 7.30 bis 11.45 Uhr

Eine Beratung ist zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung möglich. Für komplexere Fälle empfiehlt sich jedoch eine vorgängige Terminabsprache mit der zuständigen Case Managerin, Patricia Visentin, per E-Mail an gesundheit@spitaldavos.ch oder zu den Öffnungszeiten auch telefonisch unter 081 414 84 88.

Zugehörige Objekte